© Copyright ©2009 - 2025 Geschichte Borna. Alle Rechte vorbehalten.

Sie wurde am 30. Juni 1864 als Hulda Bianka Dresel in Naumburg/Saale geboren. Sie war die Ehefrau von David Moses Ritzewoller. Zusammen hatte man drei Töchter. Mit ihrem Mann bewohnte sie eine Mietwohnung in der Brauhausgasse BC 40 (heute Markt 15), die dem Apotheker Gödel gehörte.

Seit 1885 betrieb sie zusammen mit ihrem Mann in der Reichsstraße 22 ein kleines Textilgeschäft. 1886 zog man mit dem Geschäft an den Markt 23. Hier, in einem Teil des Gasthofes „Zum blauen Hecht“ eröffnete man über drei Etagen ein angesehenes Bekleidungsgeschäft. Hier gab es über Damen- und Herrenbekleidung bis zur Kinderbekleidung alles. Im Mai 1900 wurde das Geschäft geschlossen und am 13.10.1900 aus dem Handelsregister der Stadt ausgetragen. 1902 zog die gesamte Familie Ritzewoller nach Meißen.

Im Oktober 1905 zieht die Familie weiter nach Leipzig und wohnt in der Hallischen Straße 43. Ab 1936 wohnt man in der Thomasiusstraße 18. Kurze Zeit danach muss Hulda Bianka Ritzewoller verstorben sein.

 

Quellen:
Stadtarchiv Borna; Einwohnerverzeichnis 1895-1917 BC 29;
Tageblatt für den amtshauptmannschaftichen Bezirk Borna

www.geni.com/people/David-Ritzewoller/6000000076991778833

Adressbuch Leipzig, 1930

Israelitische Religionsgemeinde Leipzig - Gemeindekarte